FHEM Dashboard – Tablet-UI Code-Beispiele
Um meine Implementierung von Tablet-UI etwas verständlicher zu machen, hier einige Code-Beispiele. Diese kannst Du als Ausgangspunkt verwenden und nach Belieben anpassen. Bitte beachte, dass einige...
View Articlekrannich Hausautomation in neuem Gewand
Pünktlich zum Jahresstart erstrahlt krannich Hausautomation in neuem Gewand. Wie bereits in meinem letzten Update Post angekündigt, möchte ich 2017 mit neuen Serien starten – insbesondere mit Tutorials...
View ArticleErste Schritte zur eigenen Programmierung
Auf Wunsch vieler Leser zeige ich Dir in dieser Serie, wie Du FHEM nicht nur konfigurieren kannst, sondern eigene kleine Funktionen für FHEM programmieren kannst. So kannst Du nicht nur einfach...
View ArticleTürklingel mit FHEM
Seit geraumer Zeit möchte ich schon unsere Klingeln ersetzen und in die Hausautomation integrieren. Wir haben eine Haupteingangstür und eine Nebeneingangstür, die beide unabhängige Klingelanlagen...
View ArticleFHEM SCC Sendeleistung erhöhen
Aktuell habe ich das Problem, dass die Signale für meine Intertechno-Steckdosen teilweise nicht ankommen. Die Ursachen können vielfältig sein: störende Frequenzen wie z. B. WiFi/WLAN oder...
View ArticleVorschau Februar 2017
Der Januar neigt sich langsam dem Ende zu… Zeit für einen kleinen Rückblick auf die Beiträge im Januar und eine Vorschau für den Februar 2017. Rückblick – Januar 2017 Im Januar habe ich den Blog ein...
View ArticleFHEM hört jetzt auf Alexa / Amazon Echo
Endlich ist es / sie da! Mein Amazon Echo Dot mit der Sprachsteuerung Alexa ist gestern per Post bekommen. Ich habe ca. 6 Monate auf diese Einladung gewartet… eine halbe Ewigkeit. Aber was lange währt,...
View ArticleNeue Visualisierung für FHEM
In einigen Beiträgen habe ich schon über die Visualisierung für FHEM geschrieben, z. B. in den Beiträgen Eigener Skin für FHEM oder FHEM CSS. Da immer mehr Komponenten hinzukommen und sich die...
View ArticleVorschau März 2017
Zuerst möchte ich mich für die vielen Mails bedanken. Freut mich, dass mein Blog so viel Anklang findet. Rückblick – Februar 2017 Im Februar ist leider einiges liegen geblieben, er ging doch schneller...
View ArticleVU Plus – VTI 11 installieren
Zum Jahreswechsel habe ich meinen Vu+ Solo 2 Sat-Receiver von VTI 9 auf VTI 11 aktualisiert. Was Du dafür braucht und wie es geht erfährst Du in diesem Beitrag. Am besten planst Du eine halbe Stunde...
View ArticleVTI 11 eigener Skin auf Basis von MetrixFHD
In meinem letzten Beitrag habe ich Dir gezeigt, wie Du ganz einfach VTI auf Deine Vu+ Box installieren kannst. Hier findest Du nun alles, um die Benutzungsoberfläche zu optimieren. VTI-Skin MetrixFHD...
View ArticleAußenbeleuchtung bei Dämmerung und Coming-Home
Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei und man kann wieder mehr im Außenbereich machen. Meine LED-Spots habe ich vor dem Wintereinbruch bei Amazon gekauft und sie sollen nun nicht länger in der Ecke...
View ArticleVorschau April 2017
Rückblick – März 2017 Im März gab es endlich die bereits angekündigten Beiträge rund um den Enigma2 Sat-Receiver Vu+. Von der Installation von VTI 11 bis zur Erstellung eines eigenen Skins auf der...
View ArticleHandsender HM-RC-Key4-3 an KeyMatic anlernen über FHEM endlich gelöst
In meinem Beitrag Handsender an KeyMatic anlernen habe ich über meine vergeblichen Versuche berichtet einen neuen Handsender an meine KeyMatic anzulernen. Das Problem: Der herkömmliche Weg des...
View ArticleStartklar in 90 Minuten – RPI installieren mit Debian Jessi, FHEM, Busware...
Heute ist wieder ein verrückter Tag. Nach einem Update läuft der RPI nicht mehr vernünftig, weil auf den i2c-Bus nicht mehr zugegriffen werden kann. Ein Reboot aus FHEM heraus bewirkt, dass der RPI...
View ArticleNetzwerk mit statischer Adresse am Raspberry Pi (Debian Jessie) konfigurieren
Heute ein kurzer Beitrag wie Du eine statische Adresse für Deinen Raspberry Pi einrichten kannst. Öffne zunächst die Netzwerkeinstellungen: nano /etc/network/interfaces Bei mir sieht die Konfiguration...
View ArticleUnifi Controller auf Raspberry Pi 3 (RPI3) installieren
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du den Unifi Controller auf einem Rapberry Pi (RPI3) installieren kannst. Die Einkaufsliste Solltest Du noch keinen Raspberry Pi 3 besitzen, empfehle ich Dir...
View ArticleUniFi VPN einrichten mit L2TP und Radius Server
Wer von außen auf seine Hausautomation bzw. sein Heimnetzwerk zugreifen möchte, der benötigt einen VPN-Zugang. In diesem Beitrag zeige ich Dir wie Du dies mit einem UniFi Security Gateway einrichten...
View ArticleFHEM absichern mit Fail2ban
Damit FHEM von außen abgesichert ist – sofern man dies ermöglicht hat – empfiehlt sich eine zusätzliche Absicherung mit Fail2Ban. apt-get install fail2ban Damit wir Änderungen an der Konfiguration...
View ArticleAuf geht's in ein neues Jahr – blog.krannich.de 2018
Ich wünsche Dir einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes 2018! Auch in diesem Jahr gibt es zu Beginn ein kleines grafisches Update meines Blogs. Ich verwende nach wie vor das Theme Extra...
View Article